Posts by Markus S.

    War im dem Video nicht die Rede davon, dass die darin verwendete U.S. Website weltweite Daten zur Verfügung stellen kann? Kann auch erst am WE wieder nachforschen ...

    Doch.

    Mindestens für "mein" 700 Nasen zählendes Dorf sind auf der US-Webseite NSRDB die Daten für 3 Jahre (2017-2019) verfügbar und sind auf den ersten Blick identisch mit den Kurven welche mir die Webseite von PVGIS anzeigt.

    Allerdings habe ich mich noch nicht darum bemüht die Zahlen von PVGIS fürs Blender-Modell aufzubereiten, was mich die Jahre 2005 - 2020 berechnen liesse. Allerdings würde das den Durchschnitt nicht substantiell beeinflussen.


    Das Blender-Modell von Experience Aptera hat mir folgende jährlichen Solar-Kilometer ausgespuckt:

    2017: 8872 km

    2018: 9602 km

    2019: 9164 km


    Durchschnitt 2017 - 2019: 9213 km, 576 kWh


    P.S.

    Bei Bedarf kann ich gerne die Excel-Tabelle aus welcher ich die hier angehängte Tabelle zusammengeschustert habe zur Verfügung stellen. Ich müsste sie allerdings noch ein wenig aufhübschen damit sie +/- "selbsterklärend" wird für ihre Verwendung.

    Ich denke so ein Projektmanager kann sicher nütlich sein, bedeutet aber auch Arbeit um ihn zu unterhalten.


    Hier ein paar Gedanken die mir dazu durch den Kopf gegangen sind (ohne Anspruch auf Wichtigkeit, Richtigkeit oder Vollständigkeit):


    Wenn es

    • nur wenige Teilnehmer und/oder
    • nur wenige Projekte und/oder
    • nur kurze bzw. wenig komplexe Projekte

    zu verwalten gibt, lohnt sich der Aufwand wahrscheinlich eher nicht.


    Wenn ich selber vor der Entscheidung stünde so ein Werkzeug einzusetzen würde ich wahrscheinlich warten bis die händische/improvisierte Projektvewaltung eine spürbare Last für mich bedeuten würde.


    Ebenso muss man sich bewusst sein, dass auch die Teilnehmer sich zu einem gewissen Grad damit vertraut machen müssen, was allenfalls eine Hemmschwelle mitzumachen darstellen könnte. Eine solche zu überwindende Hemmschwelle muss aber nicht unbedingt negativ gesehen werden, sondern kann einen positiven Effekt haben indem Leute mit weniger als einem minimalen Einsatzwillen nicht als "Rauschfaktor" im Projektfortgang in Erscheinung treten.

    Was wäre, wenn hier im Forum dem Artikel mit einigen suchmaschinenrelevaten hooks im Text dem Artikel fundiert eine / unsere andere Sichtweise entgegengehalten wird?

    Absolut!

    Der Artikel lädt geradezu ein Absatz für Absatz seziert zu werden.

    Mal schauen ob ich die Nerven zusammenraffen kann vorerst mal die Angrissfpunkte zu "kartographieren". ;)

    Einerseits ist es natürlich erfreulich und positiv, dass es Aptera überhaupt in die deutschsprachige Presse schafft. Andererseits ist es aber für mich schwer erträglich wie der Journalist um ein paar Eckdaten und Informationen herum eine Geschichte schreibt, die er mit "empfundenen Tatsachen" welche wenig mit der Realität zu tun haben auffüllt, anscheinend um seine begrenzte Perspektive zu bestätigen. Indem er dann noch einen "Professor für Energiesysteme" mit dem zitiert was dieser glaubt (!), schiesst er den Vogel endgültig ab, da ich von so einem Professor doch eher erwarte dass er sich der Wissenschaft und nicht dem Glauben verpflichtet fühlt.

    Sind da die rund 50 km welche pro Tag von der Sonne nachgeladen werden schon eingerechnet?


    So oder so, ich wünschte mir bei der 1000 Meilen Ausführung Steuerrad/Steuerhorn, +/- Pedale und Seitenrückblick-Monitore für beide Sitze, um die Strecke wirklich ohne Unterbruch und ohne Übermüdung fahren zu können! 8o

    a simple arbitrary rule is more than worth being updated by an Aptera. Why not when seeing 3,8to heavy e-pickups will be granted easily in driver license regulations by sudden.

    Excellent point!

    • 3.8 tonnes e-pickup trucks


    Or anybody must explain why this may dangerous.

    I only can add here that a narrow track on a 3-wheeler can be a real problem when briskly taking a corner!

    No idea how I know. 8o

    So no, I can't imagine the 2 meter maximum track could be due to safety concerns. All the contrary is the case.


    Where, respectively how can we start to hunt down the origins of this regulatory hit piece?

    This point certainly should be worth its own thread, sorry for hijacking your introduction Gert!

    My biggest question is: how are the arguments formulated for this so called L5e dimensions definition in the law itself? I do not know, but would be very interested why this rule was implemented. If I know the real arguments, we would be able to respond to it. What logic or safety concerns are behind it?

    I can only speculate on that one, and I agree that it might help enormously knowing how that paragraph mede it into the regulations.


    My guess about the "logic" behind these dimensions would be "fewer wheels means it's a smaller vehicle, hence this 'fact' must be accounted for" and "rules must be different if it is different", which would be easier to debunk than a blunt "we don't know, but that's what it is".


    Addition:

    In any case, IIRC these dimentions are just present in the vehicle classifications description, not in any law.

    Please correct me someone if I'm wrong.

    Als Großstädter sehe ich den Aptera leider erst einmal nicht als praktikables Stadtauto

    Hallo Titus, das sehe ich ebenfalls so. Allerdings fahre ich als Nicht-Großstädter nur sehr begrenzt und nicht sehr gerne in Städte, stelle das Auto irgendwo an einem nicht zu teuren Ort ab, und verwende von dort aus mein "Nahverkehrsmittel" für die letzten bis zu 2-3 km, einen Tretroller (nicht elektrisch) den ich immer im Auto habe.

    Mit dem Aptera wird das dann manchmal vielleicht ein mitgeführtes Faltrad, was den Radius für die Parkplatzwahl nochmals vergrössern würde. Aber eben, in einer Stadt zu wohnen verlangt nach anderen Lösungen als die Meine.

    Hello Gert,


    I think the silly L5-e dimensional reststrictions are the harder nut to crack than real-world problems due to the Aptera's width. For some time I had measured the width of virtually each parking spot I came across. The narrowest and only ones where the Aptera would not fit were those along some streets in cities, parking opportunities which in any case get little by little eliminated here (Switzerland), simply because city planners and authorities want less cars and traffic in cities.


    And guess what: most of those "too narrow" parking spots are occupied by SUVs and trucks that like the Aptera don't fit either, and it seems theât the Swiss police accepts that the parking spost are too narrow and not the cars too wide... Now let's extrapolate this observation to the the L5-e definition as it stands today.


    My bet is that nobody nows a reason why 3-wheelers should be shorter and narrower than 4-wheelers, and given Aptera's spectacular efficiency I see a compelling point why the L5-e definition should and can be changed, because in the end the availability of electricity regarding the avalanch of EVs that will roll over Europe is a political concern that gets discussed already, and the widest spread "solution" at this point seems to be panicking and lobbying against EVs, despite the EU wide decision to ban new ICE cars in 2035.

    Mein QV ist unverschlumpft (🤣) hat aber 140 Gänge (2x vorne, 14x mitte Rohloff, 5x hinten).

    Vielleicht nicht das effizienteste Setup, man kommt aber überall hoch damit.

    Gut geschlumpft ist halb über den Berg! 8o

    Obwohl, so eine Rohloff ist ja auch nicht zu verachten! :thumbup:


    Falls ich mein Aptera nicht eintrifft bevor meine alte Benzinkutsche auseinanderfällt (bzw. deren Unterhalt zu teuer wird), werde ich wohl oder übel mein Velomobil motorisieren müssen (und für den Sommer mit einer leistungsähigen Klimaanlage austatten). Ein anderes Auto als Zwischenlösung will und brauche ich eigentlich nicht dringend, weder Verbrenner noch elektrisch. Eher miete ich mir für die wenigen Notwendigkeiten welche ein Auto erfordern eines.

    QuattroVelo

    Glückwunsch zum QuattroVelo! Ich habe vor wenigen Jahren eines probefahren dürfen, allerdings nicht wegen des Velomobils selber, sondern wegen der "Schlumpf Schaltung" (2-Gang Planetengetriebe-Schaltung am Tretlager), da ich mein damals neuerstandenes, fast neues gebrauchtes GoOne Evolution damit aufrüsten wollte (und es auch getan habe).



    Für die nicht-Velomobilisten: das "GoOne Evolution" ist der Nachfolger des Go One 3 das elfraty erwähnt hatte:

    Once upon a time I was the proud owner of a Go-one 3

    Irgendwie verwundert es nicht, dass es offenbar unter den Aptera-Interessieren einige Velomobil-Fahrer gibt.

    I'm a massive Aptera fan

    Hi John,

    Time to "upgrade" your channel's name to "Massivelife"? 8o


    Yes, looking forward to that day ... hopefully still in this decade ;)

    Oh yes, I don't doubt it!


    I am very optimistic because:

    • On the tech side Aptera is very unlikely to face unsurmountable hurdles
    • I see the general general (almost worldwide) financial markets tightening already easing up, which means that big (but of course also small) investors will be able to sell some positions* without a loss in order to pour that money into future-oriented endeavours like Aptera.


    * Positions (stocks) that since 2021 had brutally fallen down by 50% and more, but will fully recover soon. A few already have recovered! :thumbup:

    Hallo Juri,

    Schön Dich hier wieder zu treffen, wenn auch nur virtuell! Wir haben uns in Maloja kennengelernt.

    Genau das steht im Offiziellen Forum. Übersehe auch manchmal was, hätte es selber übersehen wenn ich nicht die Mails von Foreinträgen bekommen würde ;). Hoffe es ist ok das ich hier den Screenshot angehängt habe.

    Nun, ich habe da halt einen möglichen (wenn auch nicht zwingenden) Unterschied gesehen zwischen "wird dem TÜV zur Vorprüfung vorgestellt werden" und "Aptera will uns voraussichtlich Ende 2023 ein Fahrzeug zum Test zur Verfügung stellen".

    Nein, noch nicht wirklich ( hoffentlich ändert es sich?). Alle Informationen die hier bisherhin sind sind auch in den zahlreichen Foren (evtl. Verstreut) bekannt. [...]

    Da habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt oder habe ein Detail wirklich nicht mitbekommen. Ich hatte meine Bemerkung auf Joachims "Aptera will uns voraussichtlich Ende 2023 ein Fahrzeug zum Test zur Verfügung stellen" bezogen.