Posts by Markus S.

    Schändlicherweise werde ich wohl aus finanzstrategischen Gründen kaum elektrisch Auto fahren bevor ich einen Aptera mein Eigen nennen können werde.

    Weil wir in der ach-so-fortschrittlichen Schweiz die wichtigsten Radiostationen Seit Januar 2025 nicht mehr auf FM senden und deshalb jetzt Verkehrsmeldungen nur noch per DAB+ zu haben sind, habe ich das ohnehin schon recht runtergenudelte Autoradio / CD-Gerät meiner Benzinkutsche nicht mit DAB+ per AUX-Eingang aufgerüstet, sondern gleich vollständig durch ein Android-Gerät mit 9"-Bildschirm ersetzt und nutze es zudem mit Offline-Karten (sowohl Osmand als auch OrganicMaps installiert, mal schauen was mir besser passt). Natürlich funktioniert auch Android Auto und Apple CarPlay, was ja wie mit eigentlich mit jedem halbwegs modernen Auto mit dem Aptera ebenfalls möglich sein wird. So kann ich ja schon ein wenig üben... 8o


    Weil auserhalb von Android Auto / Apple CarPlay das Bildschirm-Layout meiner eher günstigen Nachrüst-Lösung nicht gerade ergonomisch gestaltet und kaum individuell anpassbar ist, habe ich einen sogenannten Launcher eines Drittanbieters installiert (ich habe die Gratis-Version des Nova-Launchers verwendet) und gleich Nägel mit Köpfen, d.h. einen Bildschirm mit Aptera gemacht, was auch der einzige Grund ist, wieso ich diesen Beitrag überhaupt schreibe (freue mich halt wie ein Kind über die kleine Neuerung, hehe).


    Hier das vorläufige Endresultat (man verzeihe mir den scheinbaren Widerspruch):


    Falls jemand wissen will wie man so eine beliebig gestaltbare Oberfläche eines Android-Autoradios (oder auch jedes Smartphones, Tablets, etc.) mit dem Nova-Launcher macht, kann mich gerne hier dazu befragen (es ist keine Hexerei, aber halt ein bisschen Arbeit am PC).


    Ob so ein Aptera auf dem Bildschirm in einem alten Auto die Wartezeit einfacher oder schwieriger macht, kann ich allerdings noch nicht abschliessend beurteilen. :D

    die Einfuhr in die EU unterliegt seit 1.01.2025 25% Einfuhrzoll.

    Wow, das ist übel.


    die vorderen oberen Streben zu den "Wheel Pants" sind gebrochen.

    Ich denke die sind per Design nicht mit den Radverschalungen verbunden, sondern mit dem Fahrzeug. Das verschalte Kabel und/oder Spurstange in der Mitte (kann wegen der Position nicht die Antriebsachse des neuen Antriebsystems sein) ist bei der Radverschalung nur eingesteckt. Wenn man die Schraube auf der Unterseite der unteren Strebe löst, kann man die Radverschalung (mit viel Fingerspitzengefühl) entfernen (und mit noch mehr Fingespitzengefühl wieder so befestigen dass die Räder wieder parallel stehen - nicht zur Nachahmung empfohlen).

    Wie hoch wird die Rechnung bei dir in etwa sein?

    Ich rechne damit, dass zusätzlich zur hier vergleichsweise günstigen (z.Z. 8.1%) Mehrwertsteuer von ca. 16.- Franken (Transportkosten unterliegen ebenfalls der Mehrwertsteuer) kommen noch 16.- "Grundpreis" + 3% des Warenwerts (hier also ca. 6.-) für die Abwicklung, also total ca. 38.- Franken (entspricht z.Z. ca. 40.- Euro).


    Da Du ja offenbar 2 Stück bestellt hast, bewegen sich leider die € 97.57 ganz unabhängig von einer allfälligen Fehldeklaration als "automotive product" wegen dem höheren Mehrwertsteuersatz in Deutschland (19%) in einem ähnlichen Rahmen wie das was bei mir wahrscheinlich fällig wird.


    Auf dem Adresszettel meines Pakets wurde der Inhalt als "Merchandise" und "Tricycles, scooters, pedal cars and" deklariert. Nix mit "automotive product". Deshalb erwarte ich keinen Zoll für diese Sendung


    Ich halte es für möglich, dass bei Deinem Paket der originale Adresszettel wie bei mir mit einem des hiesigen Transportdienstleisters überklebt wurde, aber so dass die relevante Original-Bezeichnung des Inhalts anders als bei mit abgedeckt wurde.

    Oder du hast nicht wie ich USPS (die billigste der angebotenen Versand-Varianten) gewählt, und das Paket wurde vom US-amerikanischen Versand-Dienstleister (DHL oder was auch immer) falsch deklariert.


    Speziell bei meiner Sendung war jedoch was mit der Paket-Tracker erzählte: sie durchlief offenbar die Zollabfertigung mehrere Male (wenn es Dich genauer interessiert: die USPS-Trackingnummer ist jene unter dem linken, grossen, von mir unlesbar gemachten Strichcode auf dem Adresszettel der Schweizer Post, in meinem vorherigen Beitrag).


    P.S.

    Mein Paket wurde möglicherweise geöffnet ohne dass dies mit einem entsprechenden Aufkleber vermerkt wurde, wie es eigentlich in der Schweiz vorgeschrieben ist. Die Schrauben in den Plastikdübeln welche das Modell fest in der Styropor-Verpackung festhalten sollten waren zum Teil völlig locker, und ich vermute, dass ein neugieriger Kontrolleur dafür verantwortlich ist dass sich die rechte Tür des Modells vollständig löste als ich es vorsichtig umdrehte um zu schauen wieso sie geöffnet nicht im vollständig geöffneten Zustand wie die linke Tür verharren konnte... Ein kleiner Plastik-Clip des Scharniers ist abgebrochen, was eigentlich nur möglich ist wenn die Tür gewaltsam zu weit geöffnet wird. Ich konnte das winzige abgebrockene Teil zum Glück finden - mal schauen wie das geht mit der Reparatur.

    Ich hoffe, dass das mit Deiner Sendung noch klappen wird.

    So, mein Miniatur- :apteracargo: ist angekommen, die Rechnung für die Mehrwertsteuer und den papierlosen Papierkram wird mir dann noch von der Schweizer Post zugeschickt.


    Hätte ich das Modell für MICH auch gekauft wenn ich vorher gewusst hätte dass es nur für Kinder über 14 Jahre geeignet ist? :D

    Wahrscheinlich schon, aber "Made in China" bestätigt einmal mehr sämtliche berechtigten und unberechtigten Vorurteile... Zum Glück habe ich nicht zwei linke Hände. Die schönen Bilder liefere ich dann nach, wenn ich die Fertigungsmängel behoben habe. Oder vielleicht auch schon vorher, wirklich schlimm ist es nicht, nur etwas ärgerlich. ;)

    Southern Portugal (Algarve) - the California of Europe - where the full solar potential will be exercised 😎

    Welcome here, Emdigity!

    I think that your region is indeed phantastic regarding the potential of not only solar energy but "renwable" energy in general, I heard that it also can be quite windy there.


    I sometimes think that here in Switzerland wheer I live it would be a more efficient way to harvest energy using "rainmills" instead of "windmills" and solar cells... :D

    [...] Ich denke das es eine verbindliche Bestellung ist?

    Wenn nicht verbindlich, wäre mir das Recht.

    Hallo Carlo


    Die Vorbestellung ist nicht verbindlich, die $ 100.- sind vollständig rückerstattbar. Aber man sichert sich damit einen Platz in der Warteschlange.


    Zur Frage im Titel: Nein. Verrückt sind die welche keinen Aptera vorbestellen, denn je länger man wartet*, umso weiter hinten ordnet man sich in der Warteschlange ein. Diese abzuarbeiten wird Aptera sogar wenn die Produktion schon voll im Gang sein wird eine schöne Weile dauern. Deshalb: guter Entscheid!


    Gruss,

    Markus


    :aptera:


    P.S.

    *) ... und wer nicht nur wartet sondern gar keinen Aptera will, ist natürlich nicht nur verrückt sondern total verrückt! 8o

    Vor fast genau 2 Jahren ist offenbar einem hellen Kopf der Kragen geplatzt und hat einen "Testbericht" über ein von ihm kürzlich gekauftes Auto geschrieben. Es sei "interessant, weil es nicht mit Strom, sondern mit einer brennbaren Flüssigkeit namens Benzin betrieben wird". :D - Und so geht es dann über rund zweieinhalb A4-Seiten weiter.


    Der köstliche Testbericht wurde gestern oder vorgestern im Aptera Discord-Forum erwähnt, was ich zum Anlass nahm diesen von Onkel Google geschwind auf Deutsch übersetzen zu lassen und die wenigen offensichtlichen übersetztechnischen Ausrutscher von Onkel G. noch zu korrigieren.


    Ich denke dieser Testbericht kann über den eigenen Lesespass hinaus durchaus auch noch nützlch sein, um gewissen immer noch verbleibenden ewiggestrigen und schlecht informierten BEV-Skeptikern auf die Sprünge zu helfen, ohne gleich den Lehrer spielen zu müssen.


    Ich habe die auf Deutsch übersetzte Rezension hier als PDF angefügt.


    Originaler Artikel in Englisch:

    Gasoline Car Review
    I recently purchased a Mazda Miata. This car is interesting because instead of running on electricity, it is powered by a combustible liquid called gasoline.…
    geoff.greer.fm

    Jetzt habe ich doch tatsächlich MKBHD googeln müssen! :D

    Ja, das Gesicht kenne ich, und vorallem sein letztes Video spielt durchaus in derselben Liga, leider.


    Ich werde den Verdacht nicht los, dass diese "Creators" (bzw. eben "Non-Creators") ihr Script von ChatGPT, Grok und Konsorten erstellen lassen.

    Wow. Ich habe noch selten oder sogar nie soviele Halbwahrheiten, blanke Desinformation und abgrundtiefes Unwissen über Aptera in weniger als 10 Minuten präsentiert gesehen!


    Ich nominiere somit dieses Unwerk für den "Zerbrochene Solarzelle - Preis für Influenza 2025". :evil:

    Hallo Sven


    Das ist sehr schade, dass für Dich der Aptera nicht mehr als Anschaffung zur Diskussion stehen kann.


    Ich weiss, dass es möglich ist Aptera-Investitionen zu transferieren, habe es zwar noch nie gemacht, kann mich aber mal damit befassen.

    Ob ein Transfer der Vorbestellung auf eine andere Person ebenso möglich ist weiss ich nicht, kann das aber auch mal nachfragen.

    Ich wäre allenfalls an den entsprechenden Übernahmen interessiert (falls Vorbestellungs-Transfer mölich sein wird). Am Besten tauschen wir uns näher darüber via "Konversation" (Privatnachricht des Forums) hier aus. Ich werde gleich eine solche mit Dir starten.


    Gruss,

    Markus

    Das klingt so als ob der Aptera-Shop endlich eine Zoll- und Vorabzahlung hat.

    Nein, das habe ich damit nicht sagen wollen. Bezahlt wird im Shop (der jetzt ein anderer als vorher ist) immer noch Artikel und Versand, die Rechnung für Mehrwersteuer, Zoll und Formalitten dafür wird (zumindest hier in der Schweiz vom Zusteller erhoben, und ich habe damit noch nie solche Unpässlichkeiten und totales Versagen erlebt wie Du hier beschreibst.


    Vor einigen Tagen wollte ich im Aptera Shop zum esten Mal etwas kaufen, aber er weigerte sich strikt eine Schweizer Lieferadresse zu akzeptieren.

    Wie gesagt, mit dem Aptera-Modellauto hat es jetzt im neuen Shop geklappt, bzw. das Geld ist weg. Mal schauen ob die Lieferung klappt... 8| Holz! Wo gibt's Holz? Ich muss Holz anfassen! (OK, Griff an den Kopf sollte reichen) :D

    Vor 3 Monaten gab es ja eine limitierte Serie von tausend nummerierten Aptera-Modellautos im Massstab 1:18. Einige Leute welche gerne eines gehabt hätten gingen leer aus.


    Nun sind diese Modelle ab "morgen" (Freitag 20. Dez. 2024) wieder für Alle in Apteras Onlineshop erhältlich. "Morgen" in Anführungszeichen weil jene welche sich auf die Benachrichtigungsliste haben setzen lassen schon jetzt bestellen können, alle anderen erst später.

    Ich vermute auch diese diesmal nicht nummerierte Serie wird eventuell bald wieder ausverkauft sein, und danach hiesse es wiederum warten bis zur nächsten Produktionsrunde. Wer also so ein Modell will, sich aber nicht für die Benachrichtigung angemeldet hatte ist eventuell gut beraten, morgen den Aptera-Shop rechtzeitig zu besuchen...


    Das Ding gibt es nun für 20 Dollar weniger, nämlich für $155.- statt vorher 175.-

    Dazu kommen noch je nach Versandart Versandkosten von ca. $60.- bis $95.- für die Schweiz ("restliches" Europa wird wohl gleich sein), plus natürlich noch das was Papa Staat bei uns für die Importware an Mehrwersteuer haben will, plus der Obolus den der hiesige Endzusteller für die Erledigung des papierlosen Papierkrams haben will.

    Bravo! Und danke für dieses Engagement!


    Für mich selber ist es "unwichtig", aber ich erachte solche Übersetzungen als eigentlich unabdingbares Marketingwerkzeug. Aptera Motors selber sollte dies unbedingt in verschiedenen Sprachen einsetzen, ich denke spontan abgesehen von Deutsch an Spanisch (Lateinamerika als Markt mit grossem Sonnenschein-Angebot jedoch sehr oft unterdimensioniertem Stromnetz - und nicht zu vergessen die Latinos welche in Kalifornien leben).


    Wichtig bei solchen KI-Videos ist, dass wie hier klar kommuniziert wird, dass es sich um eine KI-generierte Übersetzung mit Lippensynchronisierung handelt (so oder ähnlich wie bei diesem Video mit der Bannerzeile am unteren Bildrand), denn Transparenz ist die einzige Möglichkeit, sich im Zeitalter von KI-generierten Inhalten Glaubwürdigkeit zu erarbeiten, bzw. diese nicht zu verspielen.


    Fun-Fact:

    Steve Fambro sprich tatsächlich Deutsch, wenn auch nicht so schnell, flüssig und gewandt wie in diesem KI-veränderten Video, aber ohne Übersetzungsfehler nonchalent rauszuhauen als ob es korrektes Deutsch wäre. ;)

    Willkommen hier, Oliver / N-crypted !


    Hallo Jochen,


    Ich bin zwar nicht Oliver, aber ich denke die beiden Begriffe bedeuten in Deutschland dasselbe wie in der Schweiz (aus Deiner Perspektive "in der Schweiz dasselbe wie in Deutschland).

    In der Schweiz:

    • "Immatrikulation" = Fahrzeug beim Strassenverkehrsamt anmelden, Nummernschild erhalten
    • "Homologierung" = Zulassung eines Fahrzeugmodells oder Fahrzeugmusters


    Möglicherweise hast Du, Oliver "Homologierung" gemeint, aber "Immatrikulation" geschrieben?