Posts by Markus S.

    Vor fast genau 2 Jahren ist offenbar einem hellen Kopf der Kragen geplatzt und hat einen "Testbericht" über ein von ihm kürzlich gekauftes Auto geschrieben. Es sei "interessant, weil es nicht mit Strom, sondern mit einer brennbaren Flüssigkeit namens Benzin betrieben wird". :D - Und so geht es dann über rund zweieinhalb A4-Seiten weiter.


    Der köstliche Testbericht wurde gestern oder vorgestern im Aptera Discord-Forum erwähnt, was ich zum Anlass nahm diesen von Onkel Google geschwind auf Deutsch übersetzen zu lassen und die wenigen offensichtlichen übersetztechnischen Ausrutscher von Onkel G. noch zu korrigieren.


    Ich denke dieser Testbericht kann über den eigenen Lesespass hinaus durchaus auch noch nützlch sein, um gewissen immer noch verbleibenden ewiggestrigen und schlecht informierten BEV-Skeptikern auf die Sprünge zu helfen, ohne gleich den Lehrer spielen zu müssen.


    Ich habe die auf Deutsch übersetzte Rezension hier als PDF angefügt.


    Originaler Artikel in Englisch:

    Gasoline Car Review
    I recently purchased a Mazda Miata. This car is interesting because instead of running on electricity, it is powered by a combustible liquid called gasoline.…
    geoff.greer.fm

    Jetzt habe ich doch tatsächlich MKBHD googeln müssen! :D

    Ja, das Gesicht kenne ich, und vorallem sein letztes Video spielt durchaus in derselben Liga, leider.


    Ich werde den Verdacht nicht los, dass diese "Creators" (bzw. eben "Non-Creators") ihr Script von ChatGPT, Grok und Konsorten erstellen lassen.

    Wow. Ich habe noch selten oder sogar nie soviele Halbwahrheiten, blanke Desinformation und abgrundtiefes Unwissen über Aptera in weniger als 10 Minuten präsentiert gesehen!


    Ich nominiere somit dieses Unwerk für den "Zerbrochene Solarzelle - Preis für Influenza 2025". :evil:

    Hallo Sven


    Das ist sehr schade, dass für Dich der Aptera nicht mehr als Anschaffung zur Diskussion stehen kann.


    Ich weiss, dass es möglich ist Aptera-Investitionen zu transferieren, habe es zwar noch nie gemacht, kann mich aber mal damit befassen.

    Ob ein Transfer der Vorbestellung auf eine andere Person ebenso möglich ist weiss ich nicht, kann das aber auch mal nachfragen.

    Ich wäre allenfalls an den entsprechenden Übernahmen interessiert (falls Vorbestellungs-Transfer mölich sein wird). Am Besten tauschen wir uns näher darüber via "Konversation" (Privatnachricht des Forums) hier aus. Ich werde gleich eine solche mit Dir starten.


    Gruss,

    Markus

    Das klingt so als ob der Aptera-Shop endlich eine Zoll- und Vorabzahlung hat.

    Nein, das habe ich damit nicht sagen wollen. Bezahlt wird im Shop (der jetzt ein anderer als vorher ist) immer noch Artikel und Versand, die Rechnung für Mehrwersteuer, Zoll und Formalitten dafür wird (zumindest hier in der Schweiz vom Zusteller erhoben, und ich habe damit noch nie solche Unpässlichkeiten und totales Versagen erlebt wie Du hier beschreibst.


    Vor einigen Tagen wollte ich im Aptera Shop zum esten Mal etwas kaufen, aber er weigerte sich strikt eine Schweizer Lieferadresse zu akzeptieren.

    Wie gesagt, mit dem Aptera-Modellauto hat es jetzt im neuen Shop geklappt, bzw. das Geld ist weg. Mal schauen ob die Lieferung klappt... 8| Holz! Wo gibt's Holz? Ich muss Holz anfassen! (OK, Griff an den Kopf sollte reichen) :D

    Vor 3 Monaten gab es ja eine limitierte Serie von tausend nummerierten Aptera-Modellautos im Massstab 1:18. Einige Leute welche gerne eines gehabt hätten gingen leer aus.


    Nun sind diese Modelle ab "morgen" (Freitag 20. Dez. 2024) wieder für Alle in Apteras Onlineshop erhältlich. "Morgen" in Anführungszeichen weil jene welche sich auf die Benachrichtigungsliste haben setzen lassen schon jetzt bestellen können, alle anderen erst später.

    Ich vermute auch diese diesmal nicht nummerierte Serie wird eventuell bald wieder ausverkauft sein, und danach hiesse es wiederum warten bis zur nächsten Produktionsrunde. Wer also so ein Modell will, sich aber nicht für die Benachrichtigung angemeldet hatte ist eventuell gut beraten, morgen den Aptera-Shop rechtzeitig zu besuchen...


    Das Ding gibt es nun für 20 Dollar weniger, nämlich für $155.- statt vorher 175.-

    Dazu kommen noch je nach Versandart Versandkosten von ca. $60.- bis $95.- für die Schweiz ("restliches" Europa wird wohl gleich sein), plus natürlich noch das was Papa Staat bei uns für die Importware an Mehrwersteuer haben will, plus der Obolus den der hiesige Endzusteller für die Erledigung des papierlosen Papierkrams haben will.

    Bravo! Und danke für dieses Engagement!


    Für mich selber ist es "unwichtig", aber ich erachte solche Übersetzungen als eigentlich unabdingbares Marketingwerkzeug. Aptera Motors selber sollte dies unbedingt in verschiedenen Sprachen einsetzen, ich denke spontan abgesehen von Deutsch an Spanisch (Lateinamerika als Markt mit grossem Sonnenschein-Angebot jedoch sehr oft unterdimensioniertem Stromnetz - und nicht zu vergessen die Latinos welche in Kalifornien leben).


    Wichtig bei solchen KI-Videos ist, dass wie hier klar kommuniziert wird, dass es sich um eine KI-generierte Übersetzung mit Lippensynchronisierung handelt (so oder ähnlich wie bei diesem Video mit der Bannerzeile am unteren Bildrand), denn Transparenz ist die einzige Möglichkeit, sich im Zeitalter von KI-generierten Inhalten Glaubwürdigkeit zu erarbeiten, bzw. diese nicht zu verspielen.


    Fun-Fact:

    Steve Fambro sprich tatsächlich Deutsch, wenn auch nicht so schnell, flüssig und gewandt wie in diesem KI-veränderten Video, aber ohne Übersetzungsfehler nonchalent rauszuhauen als ob es korrektes Deutsch wäre. ;)

    Willkommen hier, Oliver / N-crypted !


    Hallo Jochen,


    Ich bin zwar nicht Oliver, aber ich denke die beiden Begriffe bedeuten in Deutschland dasselbe wie in der Schweiz (aus Deiner Perspektive "in der Schweiz dasselbe wie in Deutschland).

    In der Schweiz:

    • "Immatrikulation" = Fahrzeug beim Strassenverkehrsamt anmelden, Nummernschild erhalten
    • "Homologierung" = Zulassung eines Fahrzeugmodells oder Fahrzeugmusters


    Möglicherweise hast Du, Oliver "Homologierung" gemeint, aber "Immatrikulation" geschrieben?

    Wir schauen diese Woche mal, welche Medien über uns berichten und werden diese hier verlinken und ggf kommentieren. Ein paar Fotos vom Event vor Ort bzw die Gruppenfotos folgen auch noch.

    Obwohl meinerseits unerwartet, wäre so eine Zusammenfassung oder Rückschau natürlich ein wunderbares Geschenk, denn es kam für mich extrem kurzfristig etwas Grösseres in die Quere, das mich an der Teilnahme am Zoom-Meeting verhindert hatte. Erst jetzt fällt der Druck etwas ab, so dass ich endlich die neuesten, extrem positiven Aptera-Ereignisse verdauen kann. :thumbup:

    :apteracargo:

    Ich weiss nicht, ob man "Einzelabnahmen" auch für mehrere Fahrzeuge des gleichen Modells gleichzeitig in einem Aufwisch und damit kostengünstiger machen kann. Der gesunde Menschenverstand suggeriert zwar dass das technisch sicher kein Hindernis ist, aber ich habe keine Ahnung was die Meinung des Amtsschimmels ist, d.h. ob er "Einzel" stur auf ein einzelnes Exemplar beschränkt sehen will.


    Dass der Aptera so wie er jetzt ist in europäischen Ländern homologiert (= generell zugelassen) werden kann ist wegen der Kombination seiner Breite, den 3 Rädern und einer unlogischen Regel im Gesetzeswerk eine Herausforderung, welche durchaus ein Thema in gerade diesem Forum ist. Der schweizerische Gesetzestext sieht zwar, anders als die entsprechenden Paragraphen in EU-Ländern für 3-rädrige Fahrzeuge, nicht eine explizite maximale Breite vor, sondern schlägt vor sich an EU-Regelungen zu orientieren. Ich hatte vor ein paar Monaten mit "meinem" Garagisten darüber gesprochen, und der meinte dass sich die schweizerischen Zulassungsbehörden in der Regel eher sehr konservativ (ängstlich?) zeigen und lieber nichts zulassen, was nicht ganz sicher auch den Regeln im EU-Raum zu 110% entspricht oder zugelassen wurde.


    Upgrades sind generell für alles möglich, jedoch ganz sicher bei der Batterie sehr aufwendig und deshalb nicht wirklich sinnvoll, d.h. wenn sich die Batteriekapazität im Nachhinein als total unpraktisch erweisen würde, es wohl ökonomisch vernünftiger wäre den Aptera mit der "falschen" Batterie zu verkaufen und sich einen neuen Aptera mit der "richtigen" Batteriegrösse zu kaufen. Ich habe zwar noch keine Diskussionen zu einem allfälligen Wechsel der Anzahl Motoren gesehen, aber ich denke dass das ebenfalls nicht trivial, jedoch sicher besser als ein Batteriewechsel möglich wäre (+/- 1 Motor, 1 Inverter, Kühlung, Sensoren, Verkabelung, Software-Einstellungen/Steuerung).


    Reichweite: Unter idealen Bedingungen kommst Du ja schon mit der kleinsten Batterie-Option 250 Meilen, d.h. 400 km weit, also deutlich mehr als 250 km. Aber wenn man auch an kalten Wintertagen (geschätzt ca. -30%), mit gealterter aber immer noch guter Batterie (nochmals ca. -30%) rechnet, dann halbiert sich diese maximale Reichweite schon (0.7 x 0.7 = 0.49), und für für ein langes Batterieleben ist es ratsam im Alltagsgebrauch die Batterie nur zwischen 20% und 80% Landestand pendeln zu lassen, d.h. für Alltags-Ladeintervalle die Reichweite nochmals um den Faktor 0.6 einzuschränken. Diese drei Faktoren hatten mich dazu bewogen die 40 kWh Version zu wählen (die wurde dann ja, für mich zufällig, auch für die Launch Edition festgelegt).

    Hallo Martin Merlin681 , willkommen hier!


    Zu Deiner Frage bezüglich der Launch Edition: bei der ist nicht "alles" dabei, der Preis entspricht durchaus in etwa dieser Konfiguration (nur aus dem Stegreif, ev. nicht komplette Aufzählung):

    • "ca. 40 kWh" Batterie
    • Allradantrieb
    • erstklassiges Soundsystem (dessen Hersteller einer der Hauptinvestoren bei der Wieder-Gründung von Aptera ist, wohl hauptsächlich deshalb ist die Launch Edition damit ausgerüstet)
    • Farbe silber (oder ist es grau?) - hat aber nichts mit dem Preis zu tun

    Da es unter den Aptera-Vorbestellern aus der Schweiz auch solche gibt welche beim Accelerator Program mitgemacht haben, werden wohl von den ersten 2000 produzierten Apteras auch ein paar wenige sein welche sehr bald nach dem Produktionstart in der Schweiz als Einzelzulassungen auftauchen.

    Da schaut man ein paar Tage nicht ins Forum, und dann das! 8| :D


    Die Rückspiegel sind ein ganz übler Tritt ans Schienbein der Amerikaner, Erster April hin oder her! 8o


    Hier noch das verdächtige Objekt in Bewegung, wahrscheinlich in europäischem Luftraum, da ohne Rückspiegel:


    Danke André fürs weiterleiten der Nachricht hier ins Forum!

    Auf meine Anfrage von Mitte Dezember habe ich von Aptera bis jetzt erst in der 1. Januarwoche eine halbautomatische Bestätigung des Erhalts / Entschuldigung für die späte Bestätigung erhalten. Daher ist mir Dein update sehr willkommen!

    Mich kostet leider eine Überweisung per Kreditkarte rund 5% mehr als eine Banküberweisung, bei 2000.- Dollar sind das 100.- Dollar zusätzlich - nur um eine Kreditkarten-Firma reicher zu machen. Naja..

    Ja genau, ich bin im Kanton Aargau, ganz in der Nähe von Frick.


    Das tönt ja besser als ich befürchtet hatte, wenn man irgendwo prüfen lassen kann und dann in einem anderen Kanton einlösen - obwohl das ja eigentlich auch logisch ist, schliesslich sollte ja auch niemand sein Fahrzeug verkaufen müssen nur weil er in einen anderen Kanton zügelt! :/ :D


    Dass die Zulassung in einigen Kantone weniger kompliziert sein soll als in anderen Kantonen habe ich auch schon gehört. Ich kenne jemanden der hat für sein elektrifiziertes Trike (Fahrrad, max. 45 km/h), welches der schweizerische Amtsschimmel in seinem Regelwerk nicht vorgesehen hat (dort gibt es nur 2-rädrige 45 km/h E-Bikes), im Kanton Zug eine Zulassung erhalten. Von anderer Stelle hat er sich sagen lassen, dass es sehr auf den Kanton und den einzelnen Prüfer ankommt ob das klappt. Und dies obwohl der deutsche Hersteller des Trikes dieses schon in Deutschland hat homologieren lassen!


    Von wegen Launch Edition: ich will eigentlich nur die 2-motorige Version (effizienter, und ich brauche kein Fahrzeug mit Super-Beschleunigung), und die Wartezeit würde sich für mich nur um ca. 2 Monate verkürzen wenn Aptera tatsächlich beinahe "aus dem Stand" 40 Fahrzeuge pro Tag produzieren wird. Wesentlich verkürzen würde sich die Wartezeit nur wenn ich beim Accelerator Programm mit machen würde, aber dann müsste ich mich wahrscheinlich auch noch selber um den Transport in die Schweiz kümmern, was für ein einzelnes Fahrzeug nochmals zusätzlich aufs Portemonnaie drücken würde.


    Vorerst heisst es für mich auf jeden Fall meine über 20-jährige Benzinkutsche zu vertretbaren Kosten am Leben zu erhalten bit der Aptera kommt.


    Gruss,

    Markus

    Ich denke ich werde einfach die Hinterradverschalung des Aptera so ergänzen, dass der untere Teil des höheren Nummernschilds der Schweiz nicht im Wind stehen wird.

    Zum Glück kann ich einfache Teile in Glas- und Carbonfaser selber herstellen. Ob diese auch den aesthetischen Ansprüchen anderer Aptera-Besitzer genügen würden kann ich nicht sagen, aber ich sie könnte allenfalls bei einem Perfektionisten mit viel Erfahrung in der Herstellung von Einzelteilen (und Kleinserien) in Carbonverbund-Bauweise machen lassen, falls der Bedarf da sein sollte (sicher nicht billig, aber auch nicht abartig teuer).


    P.S.

    Vollständigkeitshalber hier noch die von mir er-google-ten Abmessungen von Motorradschildern (ohne Gewähr für Richtigkeit):


    B x H

    USA: 7" x 4" (ca. 178 mm x 102 mm)

    CH: 140 mm x 180 mm

    DE: 180 mm x 200 mm