Aptera-Modell 1:18 - Neuauflage, nicht nummeriert

  • Vor 3 Monaten gab es ja eine limitierte Serie von tausend nummerierten Aptera-Modellautos im Massstab 1:18. Einige Leute welche gerne eines gehabt hätten gingen leer aus.


    Nun sind diese Modelle ab "morgen" (Freitag 20. Dez. 2024) wieder für Alle in Apteras Onlineshop erhältlich. "Morgen" in Anführungszeichen weil jene welche sich auf die Benachrichtigungsliste haben setzen lassen schon jetzt bestellen können, alle anderen erst später.

    Ich vermute auch diese diesmal nicht nummerierte Serie wird eventuell bald wieder ausverkauft sein, und danach hiesse es wiederum warten bis zur nächsten Produktionsrunde. Wer also so ein Modell will, sich aber nicht für die Benachrichtigung angemeldet hatte ist eventuell gut beraten, morgen den Aptera-Shop rechtzeitig zu besuchen...


    Das Ding gibt es nun für 20 Dollar weniger, nämlich für $155.- statt vorher 175.-

    Dazu kommen noch je nach Versandart Versandkosten von ca. $60.- bis $95.- für die Schweiz ("restliches" Europa wird wohl gleich sein), plus natürlich noch das was Papa Staat bei uns für die Importware an Mehrwersteuer haben will, plus der Obolus den der hiesige Endzusteller für die Erledigung des papierlosen Papierkrams haben will.

  • Hallo Markus,


    danke für den Hinweis. Hab mir zwei eingetütet. Hier der direkte Link für alle:


    Diecast 1:18 Scale Model Aptera
    1:18 Diecast Scale Model Aptera Delivery begins January 20th, 2025. Precision-crafted 1:18 diecast scale model of the Aptera Launch Edition. This collectible…
    shop.aptera.us


    Gruß e-economy

    Aptera enthusiast, investor and reservation holder. Member of the aptera.solar core team. EV driver since 2016 with 200.000+ km. Wants to bring the Aptera to Europe as soon as possible.

  • e-economy

    Changed the title of the thread from “Aptera-Modell 1:18” to “Aptera-Modell 1:18 - Neuauflage, nicht nummeriert”.
  • Nur für den Fall der Vollständigkeit halben zur Info,

    der Shop hatte es bei meiner Bestellung vor einem Jahr leider nicht geschafft, es an einen deutschen Paketdienst so weiterzuleiten, das Zoll, bzw. eine korrekte Mehrwertsteuerabführung sichergestellt werden konnte.

    Mit Effekt ich hatte Versandkosten nach Deutschland vorab bezahlt, die Ware ging zurück zum Shop und der Shop hat die Bestellung storniert, aber ohne den Versand zurückzuerstatten.

    Dazu kommen noch je nach Versandart Versandkosten von ca. $60.- bis $95.- für die Schweiz ("restliches" Europa wird wohl gleich sein), plus natürlich noch das was Papa Staat bei uns für die Importware an Mehrwersteuer haben will, plus der Obolus den der hiesige Endzusteller für die Erledigung des papierlosen Papierkrams haben will.

    Das klingt so als ob der Aptera-Shop endlich eine Zoll- und Vorabzahlung hat. Und das boten vor zwei Jahren nur sehr wenige hochkarätige Shops an und vielleicht kann jemand aus DE es hier auch bestätigen.

    Normalerweise klappt eine solche Übergabe der Packetdienste auch ohne dessen und der Zoll meldet sich dann bei einen und man muss dann eben zum Zollamt es auslösen. Aber, wie gesagt, kann auch schiefgehen.


    Ansonsten kann ich nur immer den Bonvu-Service empfehlen, den ich immer für US-Teile in Anspruch nehme damit es klappt.

    Vorteil ist normalerweise eine Sammelbestellung, von verschiedenen Bestellung bei US-Shops mit nur nationalem Versand und sie packen kostenoptimiert um, so das es am günstigsten wird. Dazu erheben sie nur einen Aufschlag (20%?) der sich aber voll lohnt, je mehr man sammelt.

    Vorteile:

    1) Jeder US-Shop funktioniert, sobald er Online-Bestellungen aus EU auch annimmt. Bezahlung ist häufig schwierig, PayPal Adresse überschreibt in seltenen Fällen die händisch eingegebene Bonvu Lieferadresse auf schlecht programmierten Shopseiten.

    2) Manche Shops erfordern eine Registrierung auf US-Telefonnummer, da kann man unten die Bonvu Nummer nehmen.

    3) Als Lieferadresse gibt man dann dies an:

    >Euer Name<

    BONVU , 236 Trademark St

    Buda, TX 78610

    +1 512 351 1588

    Nachteil:

    Registrierung, man muss sich zuvor etwas belesen, wie es geht und gerade am Anfang vertrauen aufbringen das es funktioniert. Bei ersten Mal zittert jeder der nicht unerheblichen Investitionen, aber es funktioniert prächtig.

    Die tatsächlichen Fracht-Kosten ergeben sich natürlich erst später wenn Bonvu für Deutschland neu gepackt hat. Da gibt es kein zurück mehr. Auch die Zollkosten können noch schwanken, aber sie haben m,ächtig Erfahrung. Ich und viele aus meinem Wohnmobil-Forum vertrauen denen voll und machten eher sehr gute Erfahrungen.

    Zugegeben Amazon.com ist einfacher, wenn sie es für DE anbieten. Dafür funktioniert das bezahlen aber automatisch und es kann zudem immer an Bonvu per alternativer Lieferadresse weitergeleitet werden.


    Nur für eine Cap und zwei T-Shits hatte ich auf einen Bonvu Vorgang natürlich verzichtet.


    Wichtig:

    Bekleidung aus USA unterliegen normalerweise Sonderzöllen von 2,5 fachem Aufschlag, keine Ahnung ob schon ein Capi schon darunter fällt, ein einziges Modell geht vermutlich einfacher durch.

    Deshalb oben Vollständigkeitshalben zur Info und eine Erklärung warum das so teuer ist.

    Nach der CES geht es wohl endlich richtig los! Elektronik Consumer Messe, deshalb werden E-Autos auch SDV (software defined vehicles) genannt (etwas, was deutschen Autobauer total unterschätzt haben), und warum der Aptera genau da am besten mit seiner ersten Präsentation aufgehoben ist.

  • Das klingt so als ob der Aptera-Shop endlich eine Zoll- und Vorabzahlung hat.

    Nein, das habe ich damit nicht sagen wollen. Bezahlt wird im Shop (der jetzt ein anderer als vorher ist) immer noch Artikel und Versand, die Rechnung für Mehrwersteuer, Zoll und Formalitten dafür wird (zumindest hier in der Schweiz vom Zusteller erhoben, und ich habe damit noch nie solche Unpässlichkeiten und totales Versagen erlebt wie Du hier beschreibst.


    Vor einigen Tagen wollte ich im Aptera Shop zum esten Mal etwas kaufen, aber er weigerte sich strikt eine Schweizer Lieferadresse zu akzeptieren.

    Wie gesagt, mit dem Aptera-Modellauto hat es jetzt im neuen Shop geklappt, bzw. das Geld ist weg. Mal schauen ob die Lieferung klappt... 8| Holz! Wo gibt's Holz? Ich muss Holz anfassen! (OK, Griff an den Kopf sollte reichen) :D

  • Also ich hatte schon mehrfach im Aptera Shop bestellt und ohne Probleme. Die Ware kam zwar von unterschiedlichen Ländern und in unnötig vielen Einzellieferungen, aber immer ohne Probleme.

    Aptera enthusiast, investor and reservation holder. Member of the aptera.solar core team. EV driver since 2016 with 200.000+ km. Wants to bring the Aptera to Europe as soon as possible.

  • So, mein Miniatur- :apteracargo: ist angekommen, die Rechnung für die Mehrwertsteuer und den papierlosen Papierkram wird mir dann noch von der Schweizer Post zugeschickt.


    Hätte ich das Modell für MICH auch gekauft wenn ich vorher gewusst hätte dass es nur für Kinder über 14 Jahre geeignet ist? :D

    Wahrscheinlich schon, aber "Made in China" bestätigt einmal mehr sämtliche berechtigten und unberechtigten Vorurteile... Zum Glück habe ich nicht zwei linke Hände. Die schönen Bilder liefere ich dann nach, wenn ich die Fertigungsmängel behoben habe. Oder vielleicht auch schon vorher, wirklich schlimm ist es nicht, nur etwas ärgerlich. ;)

  • Hey Marcus,

    bei mir versucht UPS seit Tagen eine Zustellung bei der sie Euro 97,57 haben wollen. Wusste nicht, dass Spielzeug auch unter die Zölle gegen den Kartenspieler fallen.

    Wie hoch wird die Rechnung bei dir in etwa sein?

    Gruß e-economy


    Addition:
    it was declared as "SUSTAINABLE AUTOMOTIVE PRODUCT CAMDENTON, US" - declared as an automotive product and therefore seems to fall under the 25% import duty. It is a TOY, ein Spielzeug.
    Scheint als hätte jemand dort keine Ahnung bzgl Zöllen.

    Aptera enthusiast, investor and reservation holder. Member of the aptera.solar core team. EV driver since 2016 with 200.000+ km. Wants to bring the Aptera to Europe as soon as possible.

  • Wie hoch wird die Rechnung bei dir in etwa sein?

    Ich rechne damit, dass zusätzlich zur hier vergleichsweise günstigen (z.Z. 8.1%) Mehrwertsteuer von ca. 16.- Franken (Transportkosten unterliegen ebenfalls der Mehrwertsteuer) kommen noch 16.- "Grundpreis" + 3% des Warenwerts (hier also ca. 6.-) für die Abwicklung, also total ca. 38.- Franken (entspricht z.Z. ca. 40.- Euro).


    Da Du ja offenbar 2 Stück bestellt hast, bewegen sich leider die € 97.57 ganz unabhängig von einer allfälligen Fehldeklaration als "automotive product" wegen dem höheren Mehrwertsteuersatz in Deutschland (19%) in einem ähnlichen Rahmen wie das was bei mir wahrscheinlich fällig wird.


    Auf dem Adresszettel meines Pakets wurde der Inhalt als "Merchandise" und "Tricycles, scooters, pedal cars and" deklariert. Nix mit "automotive product". Deshalb erwarte ich keinen Zoll für diese Sendung


    Ich halte es für möglich, dass bei Deinem Paket der originale Adresszettel wie bei mir mit einem des hiesigen Transportdienstleisters überklebt wurde, aber so dass die relevante Original-Bezeichnung des Inhalts anders als bei mit abgedeckt wurde.

    Oder du hast nicht wie ich USPS (die billigste der angebotenen Versand-Varianten) gewählt, und das Paket wurde vom US-amerikanischen Versand-Dienstleister (DHL oder was auch immer) falsch deklariert.


    Speziell bei meiner Sendung war jedoch was mit der Paket-Tracker erzählte: sie durchlief offenbar die Zollabfertigung mehrere Male (wenn es Dich genauer interessiert: die USPS-Trackingnummer ist jene unter dem linken, grossen, von mir unlesbar gemachten Strichcode auf dem Adresszettel der Schweizer Post, in meinem vorherigen Beitrag).


    P.S.

    Mein Paket wurde möglicherweise geöffnet ohne dass dies mit einem entsprechenden Aufkleber vermerkt wurde, wie es eigentlich in der Schweiz vorgeschrieben ist. Die Schrauben in den Plastikdübeln welche das Modell fest in der Styropor-Verpackung festhalten sollten waren zum Teil völlig locker, und ich vermute, dass ein neugieriger Kontrolleur dafür verantwortlich ist dass sich die rechte Tür des Modells vollständig löste als ich es vorsichtig umdrehte um zu schauen wieso sie geöffnet nicht im vollständig geöffneten Zustand wie die linke Tür verharren konnte... Ein kleiner Plastik-Clip des Scharniers ist abgebrochen, was eigentlich nur möglich ist wenn die Tür gewaltsam zu weit geöffnet wird. Ich konnte das winzige abgebrockene Teil zum Glück finden - mal schauen wie das geht mit der Reparatur.

    Ich hoffe, dass das mit Deiner Sendung noch klappen wird.

  • Update: die beiden (2) Modelle sind heute geliefert worden. Die Eintarifierung ist korrekt (als toy, scaled model), die Einfuhr in die EU unterliegt seit 1.01.2025 25% Einfuhrzoll. Super.


    Die Modelle werden in einer Styroporverpackung geliefert und sind (eigentlich) mit vier Schrauben fest verankert. Die waren bei mir aber alle vier lose und das Modell ist in der Styroporbox frei gelegen. Ergebnis: die vorderen oberen Streben zu den "Wheel Pants" sind gebrochen. Mal sehen, was Aptera Motors dazu saget ... not amused.

  • die Einfuhr in die EU unterliegt seit 1.01.2025 25% Einfuhrzoll.

    Wow, das ist übel.


    die vorderen oberen Streben zu den "Wheel Pants" sind gebrochen.

    Ich denke die sind per Design nicht mit den Radverschalungen verbunden, sondern mit dem Fahrzeug. Das verschalte Kabel und/oder Spurstange in der Mitte (kann wegen der Position nicht die Antriebsachse des neuen Antriebsystems sein) ist bei der Radverschalung nur eingesteckt. Wenn man die Schraube auf der Unterseite der unteren Strebe löst, kann man die Radverschalung (mit viel Fingerspitzengefühl) entfernen (und mit noch mehr Fingespitzengefühl wieder so befestigen dass die Räder wieder parallel stehen - nicht zur Nachahmung empfohlen).

    Edited 3 times, last by Markus S.: Diverse Tipp- und kleine Semantik-Fehler. Es kann sein dass es noch mehr davon hat... LOL ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Sie sind begeistert von dem Elektromobil Aptera und möchten es gerne auf europäischen Straßen fahren? Doch die Zulassung und der Import bereiten Ihnen Kopfzerbrechen? Dann sind Sie bei aptera.solar genau richtig! In unserem Europa Forum finden Sie die passende Plauderecke, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Ihre Probleme zu lösen.

Unser Europa Forum bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Aptera-Interessierten zu vernetzen und wertvolle Tipps und Erfahrungen auszutauschen.
Hier können Sie sich über alles rund um das Thema Aptera informieren und sich gegenseitig unterstützen. Hier geht es nicht primär um Zulassung oder Import – in unserer Plauderecke finden Sie den passenden Raum für alle Themen rund um Aptera in Deutschland oder Aptera in anderen europäischen Ländern. Hier in der Plauderecke geht es besonders die anderen Themen rund ein Elektromobil wie Wallboxen, Ladekarten, Solaranlagen, Speicher und , und , und ...

Als Mitglied in unserem Europa Forum haben Sie außerdem die Chance, zu den Ersten zu gehören, die den Aptera in Deutschland oder Europa fahren können. Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und werden Sie Teil unserer Community. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Aptera in Europa – das Elektromobil für alle, die umweltbewusst und zukunftsorientiert unterwegs sein möchten.

Bei aptera.solar finden Sie die passende Community, um sich auszutauschen und zu unterstützen.
Werden Sie Teil unserer Community und registrieren Sie sich jetzt kostenfrei im Europa Forum.

In naher Zukunft Aptera fahren war noch nie so einfach!